• Selbstabholung möglich
  • ab 30€ Bestellwert Versandkosten geschenkt
  • Bio ist unsere Leidenschaft
  • Selbstabholung möglich
  • ab 30€ Bestellwert Versandkosten geschenkt
  • Bio ist unsere Leidenschaft

Türkei

Über den Wolken ... findet man Bergfeigen

Das Anbaugebiet unseres Partners liegt in der Region Aydin ca. 100 km südöstlich von Izmir.

Aktuell bezieht unser Partner die Feigen von 79 Bauern, die insgesamt 254 Hektar Land bewirtschaften.

Unsere Projektpartner haben viele Jahre in großen Verarbeitungsbetrieben gearbeitet und dort Erfahrungen gesammelt, bevor sie sich entschieden haben, sich selbstständig zu machen.

eine Lupe, die den VIELFRASS auf eine Landkarte in der Türkei zeigt
Sortieranlage für getrocknete Feigen

Unsere Bio-Feigen macht so besonders, dass sie noch oberhalb der Dorfgemeinde angebaut werden. Somit handelt es sich um Bergfeigen, welche in 700 bis 1.000 m hoch gelegenen Gebieten angebaut werden.

Der Grund hierfür ist, dass es in diesen Höhen weniger Insekten gibt, die die empfindliche Haut der Feigen verletzen können. Somit wird der Einsatz von Insektiziden überflüssig.

Zudem können die Feigen in der Bergsonne optimal reifen.

Nach der Ernte im September dürfen die Bio-Feigen in der Sonne beim jeweiligen Bauern vier bis fünf Tage trocknen und noch einmal richtig Sonnenenergie für euch tanken.

Anschließend werden sie zur nahe gelegenen Verarbeitungsstätte gebracht.

Foto der Bergfeigen Plantage
Feigen trocknen in der Sonne in weißen Wannen
Feigen trocknen in weißen Wannen in der Sonne unter Plastikplanen, damit es wärmer ist.
Feigen trocknen in der Sonne
Feigengarten

Dort werden die kleinen Leckerbissen zunächst auf ihre Qualität hin geprüft und anschließend eingefroren, um sie von Schädlinge zu befreien.

Nach einer Sortierung bezüglich Größe und einer Kontrolle hinsichtlich Aflatoxine werden die Feigen gewaschen (sie wollen ja ordentlich für euch aussehen) und noch einmal bezüglich ihrer Qualität geprüft (für euch kommt natürlich nur das beste in die Tüte).

Nun werden die kleinen Bio-Schätze per Hand verpackt und noch einmal auf Pestizidrückstände und Metall untersucht.

So fix und fertig warten sie im Kühlraum (damit sie immer schön frisch bleiben) nur noch auf die Versendung zu uns nach Deutschland.

Junge Feige am Baum

Auf den Geschmack gekommen?

Hier geht's zum Produkt