• Selbstabholung möglich
  • ab 30€ Bestellwert Versandkosten geschenkt
  • Bio ist unsere Leidenschaft
  • Selbstabholung möglich
  • ab 30€ Bestellwert Versandkosten geschenkt
  • Bio ist unsere Leidenschaft

Wie passt Nachhaltigkeit mit einem Onlineshop zusammen?

Unsere Vision ist es, dir nachhaltige Bio-Produkte mit einer wahren Geschichte, so umweltfreundlich wie möglich zukommen zu lassen. Hierfür haben wir unsere Bezugsquellen, die Verpackung und den Transport zu euch nach Hause genauer unter die Lupe genommen.

Regionaler Bezug

Eine Traumvorstellung ist wohl, dass man jegliche Produkte direkt vom Bauern aus der Nachbarschaft beziehen kann. Leider ist dies natürlich nicht möglich (Cashewkerne zum Beispiel wachsen nicht bei uns, sondern nur in südlicheren Breitengraden). Wo es jedoch möglich ist und soziale sowie ökologische Gegebenheiten bei zwei Produzenten vergleichbar sind, versuchen wir Produkte aus der Nähe zu beziehen, um Transportwege zu verkürzen und somit den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Ein Beispiel hierfür sind unsere Mandeln, die wir in Spanien einkaufen und nicht in den USA, dem Hauptanbaugebiet dieser Nuss.

Bei Produkten, die aus fernen Ländern bezogen werden müssen, wie unsere Cashewkerne, achten wir auf Partnerschaften, die gut für Mensch, Umwelt und Tier sowie nachhaltig für das Land sind. So hat unser Macadamia-Projekt in Kenia beispielsweise eine eigene Baumschule und unser Projekt in Burkina Faso legt Wert auf Kompostierbarkeit und Solarenergie.

Alle unsere Partner versuchen zudem den Anbau so zu gestalten, dass sie ihren Mitarbeitern das ganze Jahr, auch außerhalb der Erntesaison, eine Arbeitsstelle bieten können. Ferner achten wir darauf, dass die Verarbeitung und die Produktion in einer Hand liegen bzw. möglichst nahe beieinander lokalisiert sind, um auch hier die Transportwege so kurz wie möglich zu gestalten.

Das alles sind nur einige Beispiele für nachhaltiges Handeln unserer Projektpartner. Genauere Details könnte ihr bei den einzelnen Projektbeschreibungen finden.

Umweltfreundliche Verpackung

Wir haben uns für Papiertüten als Verpackung entschieden. Sie bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen, können einfach über die Altpapiertonne entsorgt und somit recycelt werden. In Form von Altpapierprodukten können sie so weiterverwendet werden. Zudem sind die Tüten sehr leicht, wodurch CO2 beim Transport reduziert werden kann. Somit ist dies für uns die zum jetzigen Zeitpunkt „sauberste“ Lösung.

Eigentlich wären diese Tüten auch industriell kompostierbar, das heißt, dass sie in der Biotonne entsorgt werden könnten. Leider sind die deutschen Müllsortieranlagen meist noch nicht auf industriell kompostierbare Tüten ausgelegt, weshalb diese Tüten als Restmüll aussortiert werden und in der Müllverbrennungsanlage landen würden. Deshalb empfehlen wir die Entsorgung in der Papiertonne, damit das Material in Form von Altpapier weiterverwendet werden kann. Der Clip muss natürlich vorab abgetrennt und im Restmüll entsorgt werden.

Warum wir uns nicht für eine kompostierbare, Plastik- oder Pfandsystem-Verpackung entschieden haben? Das könnt ihr im Blogartikel „unser Weg zur nachhaltigen Verpackung“ lesen.

Umweltfreundlicher Transport

Zum einen werden die Produkte von uns direkt an dich versendet, wodurch wir Transportwege an Großhändler und den Bioladen einsparen können.

Zudem verzichten wir bei uns im Shop auf zusätzliches Verpackungsmaterial. Unsere Waren sind so robust, dass sie meist nicht extra gepolstert werden müssen. Der Umkarton reicht vollkommen aus.

Manchmal legen wir doch etwas Papier mit ein, um zu vermeiden, dass die Tüten beim Transport zu sehr herumfliegen. Dieses kann natürlich in der Papiertonne entsorgt und somit recycelt werden.

Wer rastet, der rostet

Das ist das Motto des VIELFRASSES.

Deshalb behalten wir zum einen den Verpackungsmarkt fortlaufend im Auge, um mögliche innovative Verpackungslösungen, die nachhaltiger sind, bei uns im Shop umsetzen zu können. Des Weiteren prüfen wir kontinuierlich unsere Prozesse und das ganze drum herum, um auch hier mögliche Verbesserungspotentiale aufzudecken.

Solltet ihr noch Ideen haben oder Verbesserungspotential bei uns im Shop feststellen, würden wir uns freuen, wenn ihr uns auf unserem Weg zum nachhaltigen Bio-Produkt unterstützen würdet. Hier geht’s zum Kontaktformular.