Jede Ernte ist anders. Kein Glas Bio-Honig schmeckt exakt wie das andere. Das liegt daran, dass jede Saison und jede Region unterschiedliche Blüten hervorbringen. Mal dominiert der milde Duft von Frühblühern, mal das kräftige Aroma später Wildpflanzen.
Diese geschmackliche Vielfalt ist typisch für echten, unverfälschten Bio-Honig. Er wird weder gemischt noch erhitzt. So bleiben Aromen, Blütenpollen und wertvolle Enzyme vollständig erhalten. Dadurch unterscheidet sich Bio-Honig deutlich von industriell verarbeitetem Honig, der oft stark gefiltert, pasteurisiert oder mit Importware vermengt wird.
Bei VIELFRASS.BIO findest du Honig mit Charakter. Ob du es blumig, herb oder samtig magst – hier findest du für jede Vorliebe die passende Sorte. Der Geschmack? Reif, rund und authentisch. So wie Honig schmecken soll.
Von Akazienhonig bis Waldhonig: Vielfalt aus der Natur
Die Sortenvielfalt bei VIELFRASS.BIO ist beeindruckend. Jede Honigsorte erzählt von einer anderen Landschaft, von verschiedenen Blüten und klimatischen Bedingungen. Hier ein kleiner Überblick:
• Waldhonig ist dunkel, würzig, mit harzigen Noten – ein echtes Geschmackserlebnis für alle, die es kräftig mögen. Er entsteht aus Honigtau statt Blütennektar.
• Lindenhonig schmeckt frisch, minzig und leicht herb. Typisch für Lindenbäume, die besonders im Hochsommer blühen.
• Akazienhonig ist besonders mild und flüssig – ideal zum Süßen von Tee oder Müsli. Trotz seines Namens stammt er meist von der Robinie.
• Sonnenblumenhonig hat eine strahlend goldene Farbe und einen fein-fruchtigen, leicht malzigen Geschmack. Er stammt von sonnigen Feldern und eignet sich aufgrund seiner cremigen Konsistenz perfekt als Brotaufstrich.
• Manukahonig gilt als etwas ganz Besonderes: Er stammt aus Neuseeland, wird aus dem Blütennektar des Manukastrauchs gewonnen und zeichnet sich durch seinen kräftigen, leicht herben Geschmack aus. Manukahonig ist bekannt für seinen außergewöhnlich hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO).